Die richtige Lederpflege. Ein super wichtiges Thema für den Reitsport. Ein Großteil des Equipments des Pferdes bzw. des Reitsports besteht aus Leder. Hochwertig und nicht gerade günstig. Umso wichtiger ist es also, das Equipment umfangreich und gründlich zu pflegen. Nur so können Sattel, Trense, Stiefel und Co uns lange Freude bereiten.

Es macht immer einen guten Eindruck, wenn das Equipment sauber und gepflegt ist. Vor allem fürs Turnier eine Herausforderung für viele Reiter.

Wir verraten euch hier ein paar Tipps & Tricks wie ihr dieses lästige Thema schnell in den Griff bekommt und euer Equipment ordentlich pflegt.

 

Was brauchst du alles?

  • Eine Schüssel mit sauberen lauwarmen Wasser
  • Herkömmliche Sattelseife oder Reinigungssprays
  • Lederfett oder Lederbalsam
  • Trockene Tücher
  • Weicher Schwamm
  • Kleine Bürsten wie eine weiche Zahnbürste für Feinheiten
  • Schuhcreme für den Feinschliff
  • Politurtuch (feines Tuch) für den Glanz zum Schluss

 

Egal ob Sattel, Stiefel oder Trense, für eine optimale Reinigung solltest du die einzelnen Teile auseinander bauen. Heißt Steigbügel und Riemen abnehmen, bei geschnürten Stiefeln die Schnürsenkel abnehmen,…

Für genaue Tipps gehen wir auf die drei Produkte Sattel, Stiefel und Trense genauer ein.

Der Sattel

Nachdem du Steigbügel und Riemen abgenommen hast, reinigst du zunächst den Sattel mit lauwarmen Wasser und Sattelseife oder deinem Leder-Reinigungsspray. Tipp: Denk an kleine versteckte Ecken. Gerade an diesen sammelt sich der Dreck still und heimlich. Eine Stelle die gerne vergessen wird, ist die Sattelunterseite. Dabei ist vor allem die Unterseite vermehrt mit Pferdeschweiß konfrontiert und freut sich über eine Pflegeeinheit.

Nach der Grundreinigung um den Sattel von Staub und Pferdehaaren zu befreien, wird der Sattel gründlich mit einem trockenen Tuch abgetrocknet.
Erst wenn der Sattel trocken ist kannst du ihn mit deinem Lederfett oder Balsam einfetten.

Tipp: Polier anschließend noch einmal über deinen Sattel. So kannst du überschüssige Spuren des Fetts entfernen und dein Sattel glänzt schöner.

 

Stiefel, Lederschuhe oder Lederchaps

Das sind wohl die Lederteile die mit am meisten Dreck abbekommen. Bei ungenügender Reinigung wird das Leder langfristig geschädigt.

Zu aller erst sollte der Dreck mit Hilfe einer Bürste und einem Schwamm mit lauwarmen Wasser entfernt werden. Nachdem der grobe Schmutz weg ist, kann mit der Sattelseife gründlicher gereinigt werden.

Wenn du möchtest, dass deine Stiefel nicht zu soft werden und zusammen sacken, solltest du nicht zu häufig Lederfett auftragen. Für den Erhalt der Form solltest du Stiefelspanner nutzen und in einer entsprechenden Stiefeltasche an einem trockenen Ort aufbewahren.

Für einen schönen Glanz und tolle Farbe kannst du aber normale Schuhcreme verwenden und anschließend polieren. Wichtig: Nutze die passende Farbe, damit es nicht zu Verfärbungen kommt.

 

Trensen, Riemen, Ausbinder & Co:

Für die optimale Pflege solltest du die Lederteile in einzelne Bestandteile bauen.

Insgesamt unterscheidet sich die Pflege der Trense und ähnlichem kaum zur Sattelpflege. Du startest mit der Grundreinigung mit lauwarmen Wasser, Sattelseife oder einem Leder-Reinigungsspray. Nachdem du die Trense abgetrocknet hast, kannst du sie einfetten und anschließend mit einem sauberen Tuch polieren. Denk auch hier an die Feinarbeit, sodass du auch die Löcher reinigst und von überschüssigen Fett befreist.

Gerade für die kleinen Teile kannst du auch super für die alltägliche Pflege Allround-Produkte nutzen. Trotzdem sollte die detaillierte Reinigung regelmäßig durchgeführt werden.

Wenn du noch entsprechende Lederpflege benötigst. Bei uns bekommst du die NAF Lederpflege.Lederpflege, Lederreinigung, lederpflegeprodukte, wie reinige ich Leder richtig?, Springstar, NAF

Wir hoffen euch helfen die How-Tos und kleinen Tipps und ihr habt lange viel Freude an eurem Leder-Equipment.